Marie Mayer
Showreel
Marie Mayer
Jahrgang | 1991 | |
Wohnort | Berlin | |
Wohnmöglichkeit | Berlin/ Potsdam, Frankfurt/M., Hamburg, Köln, Mannheim, München, Saarbrücken, Stuttgart, New York | |
Stimme | Mezzo-Sopran | |
Augen | blau-grau | |
Haare | braun | |
Größe | 168 cm | |
Konfektion | 36/38 | |
Sprachen | Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Spanisch (gut), Französisch (Grundkenntnisse) | |
Dialekt | Allgäuerisch (Heimatdialekt), Schwäbisch | |
Gesang | Pop, Soul | |
Tanz | Ballett | |
Instrumente | Klavier | |
Führerschein | B (PKW) | |
Ausbildung | 2019 Sprecherziehung / Ernst Busch bei Viola Schmidt2017 Coaching / Teresa Harder2016 Meisner / Actors Space Berlin, Camera Class / Die Tankstelle BerlinMasterclass / AADA New York, On Camera / Joel Brady / New York, Stimme & Gesang / Anette GöresWorkshop Meisner / Actors Space Berlin, Rollenarbeit / Henning Kober Berlin, Coaching / Die Tankstelle Berlin2009-2012 Schauspielschule Stuttgart | |
Auszeichnungen | 2017 LILLY Best Actress Bucharest Short Cut Cineast www.bscfest.com2016 LILLY Best Main Actress Best Independents International FilmFestival http://www.bestindependentsfilmfestival.com, Nominierung: LILLY Best Actress GRAND OFF World Independent Short Film Awards Warschau, LILLY Best Actress TMFF www.tmff.net, LILLY Best Performance 3rd Price Open Art Short Film Festival www.openartsurgeryonline.com |
2021 | Frau Jordan stellt gleich | Regie: Charlotte Rolfes | Frau Zwetkov (junge Mutter) | |
2020 | Point Nemo | Regie: Maxim Kuphal-Potapenko | Woman | |
Mutter, ärger dich nicht | Regie: Sarah Pech | Anna (HR) | ||
Das ist, woran ich jetzt leide | Regie: Bita Steinjan | Rose (HR) | ||
2019 | SOKO Wismar | Regie: Bettina Braun | Julia Buchholz | |
Die Grenze | Regie: Ronald Unterberger | Agnes | ||
Das Interview | Regie: Oliver Haug | Svenja Lindholm | ||
2018 | The Freaky 9 | Regie: Chris Brügge | Nola | |
Ereignisse von kosmischer Dimension | Regie: Maxim Kuphal-Potapenko | Katja (HR) | ||
2017 | Grave Butler | Regie: Sophie Averkamp | Romy (HR) | |
SOKO München – Jadas Welt | Regie: Frauke Thielecke | Leni Fuchs | ||
Sardinien | Regie: Alexander Conrads | Anna (HR) | ||
Zug | Regie: Axel de Roche | Teresa Gerdes | ||
2016 | Der lichte Grund | Regie: Lukas Väth | Junge Frau | |
2015 | Merkwürdige Begegnungen | Regie: Arkadiy Kreslov | Rose Dègra | |
Schwestern | Regie: Oliver Haug | Marie Lenz | ||
Der Himmel ist überall blau | Regie: Gina Wenzel | Anja Kaiser | ||
2014 | Bettys Diagnose – Folgen 1-5 | Regie: Tobias Stille, Matthias Kiefersauer | Karla Becker | |
Lilly | Regie: Gina Wenzel | Lilly Bode (HR) | ||
Sigmunds Freund | Regie: Lara Miriam Löhr | Sophie Linz (HR) | ||
Inkompatibel | Regie: Ulf Groote | Iris (HR) | ||
Du und Ich | Regie: Daniel Bier | Junge Frau | ||
Fahrerflucht | Regie: Matthias Staudinger | Lara | ||
2013 | A short little Eternity | Regie: Ivana Jelisavac | Iris (HR) | |
Ein Abend Ewigkeit | Regie: Constantin Maier | Eva Elana (HR) | ||
Fragment 1890 | Regie: Sascha Renninger | Morgan Derleth | ||
3 Tage | Regie: Mira Kessler | Mandy Kaiser (HR) | ||
Dating the Dead | Regie: Christian Scholz | Eleanor (HR) |
2019 | Humarithm – NRW Forum in Düsseldorf | Regie: Sarah Wenzinger | Huma (HR) | |
Bahnwärter Thiel – Studio Theater Stuttgart | Regie: Christoph Küster | Lene | ||
2018 | Kabale und Liebe – Theater am Marienbad Freiburg | Regie: Marc Günther | Luise | |
Bahnwärter Thiel – Studio Theater Stuttgart | Regie: Christoph Küster | Lene | ||
2016 | Hamlet – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Klaus Hemmerle | Ophelia | |
Der Preispokal – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Christoph Küster | Jessie Taite | ||
2015 | Der fliegende Holländer – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Marcel Keller | Kirsten | |
Ring of Fire/Cash is King – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Johann Hess | June Carter | ||
Der Postmichel – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Klaus Hemmerle | Bettina | ||
Tadellöser und Wolf – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Klaus Hemmerle | ||
2014 | Woyzeck – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Marcel Keller | Karl | |
Die Glückskuh – Würtembergische Landesbühne Esslingen | Regie: Christine Gnann | Rebecca Palmer (HR) | ||
2012-2014 | Kabale und Liebe – Theater am Marienbad Freiburg | Regie: Marc Günther | Luise | |
2012 | Arena – Scala Esslingen | Regie: Ensemble Vierstimmig | Hauptrolle | |
Pierre – Wagenhallen Stuttgart | Regie: Nina Döinghaus | Hauptrolle |